• Give Peace a Chance Ausstellung vom 18.11. bis 17.12.2023. Zur Eröffnung der Ausstellung und Preisverleihung am Samstag, 18. November 2023, um 16.00 Uhr, laden wir Sie herzlich in den Kunstverein ein. Die alljährliche Ausstellung der Mitglieder präsentiert die Vielfalt des Kunstschaffens in Coburg in Malerei,......

  • Berührungspunkte von Tanz, Poesie und Bildender Kunst.  Veranstaltung am Mittwoch, 15.11.2023, 19.30 Uhr, im Kunstverein Coburg. Zeitgenössische Tanz-Perfomance, Lyrik und Bildhauer-Zeichnungen sowie Gedanken über Tanz werden an diesem sparten-übergreifenden Themenabend die Sinne des Publikums stimulieren. „Inspiration Tanz“ wird veranstaltet durch die Volkshochschule, dem Kunstverein und......

  • Die Gruppe „Hochdruckpartner“ aus Leipzig.  Ausstellung vom 09.09. bis 08.10.2023. Zur Eröffnung am Samstag, 09.09.2023 um 16.00 Uhr laden wir herzlich ein. Am 15. März 2018 wurde die Druckkunst als immaterielles Kulturerbe in das bundesweite Verzeichnis der Deutschen UNESCO-Kommission eingetragen. Der Kunstverein Coburg würdigt die......

  • Objekte und Malerei von Robert Siebenhaar. Ausstellung vom 09.09. bis 08.10.2023. Zur Eröffnung am Samstag, 09.09.2023 um 16.00 Uhr laden wir herzlich ein. „Immer wieder sind es die ganz banalen Dinge des Alltags, die für mich zum Faszinosum werden: das verdorrte Blatt, die weiße Markierung......

  • Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung am Samstag, 24. 06. 2023 um 15.00Uhr. Mit diesem Tag endet die Tätigkeit des bisherigen Vorstands. Alle anwesenden Mitglieder sind in der Hauptversammlung mit ihrem Stimmrecht aufgefordert, einen neuen Vorstand zu wählen (siehe umseitig). Wir, d.s. Sabine Gillde, Nicola Gottfried, Jan Happich, Dr. Reinhard......

  • Malerei und Grafik Ausstellung vom 17.06. bis 20.08.2023 Zur Eröffnung am Samstag, 17.06.2023 um 16.00Uhr laden wir herzlich ein. In unserer neuen Ausstellung präsentieren wir Ihnen mit Jost Heyder einen Künstler der jüngeren Genera- tion der „Leipziger Schule“. U. a. bei den „Leipziger Altmeistern“ Werner......

  • Sommerakademie Coburg – Teilnehmer und Dozenten stellen aus Fester Bestandteil der Sommerakademie Coburg ist eine Ausstellung, bei der die Teilnehmer der Workshops ihre Werke präsentieren. Diese Ausstellung umfasst an die 100 Werke und ist naturgemäß so vielfältig wie die Kursangebote: Zeichnung und Malerei, Holz- und......

  • Anna Kataian, aus der Ukraine stammend und seit längerem in Coburg lebend, beherrscht die Technik der Aquarellmalerei meisterlich. Mit ihren Städetbildern aus aller Welt schafft die Künstlerin lebendige architektonische Eindrücke und vergegenwärtigt das alltägliche urbane Leben in besonderen Momenten. Sie arbeitet mit kunstvollen Hell-Dunkel-Abstufungen und......

  • Sebastian Brant, Dürer, Hieronymus Bosch, Thomas Bühler in Reproduktionen Originalbeiträge von Rainer Ehrt, Andreas Kuhnlein, Stephan Klenner-Otto, Hannes Zips, Robert Siebenhaar, Jost Heyder, Gertrud Plescher, Vincent Wenzel, Filmausschnitttte und Szenenfotos aus dem Schauspielhaus Nürnberg u.v.a.m....

  • Zur Eröffnung am 3. September um 16 Uhr fand ein Gespräch mit der Künstlerin  und eine pantomimischen Umrahmung statt. Seitdem erfreut sich die Ausstellung eines regen Interesses. Die Coburger Zeitungen haben darüber ausführlich berichtet....

  • Zwei unterschiedlich erscheinende Auffassungen der „Weltsicht“ begegnen uns in den Werken von Verena Landau und Jutta Schmidt. Richtet sich der Blick bei Jutta Schmidt auf  Unscheinbares, konzentriert sich Verena Landaus Blick in ihren Malereien auf Orte, an denen etwas präsentiert wird oder an denen sich......

  • Inside the panopticon Verena Landau, Malerei Transitum Jutta Schmidt, Fotografie Eröffnung der beiden Ausstellungen am Samstag, 09.07.2022 um 16.00Uhr und zur Finissage mit artist talk am Sonntag, 21.08.2022 um 16.00Uhr. Zwei zunächst unterschiedlich erscheinende Auffassungen der „Weltsicht“ begegnen uns in den Werken von Verena Landau und......

  • Zur Eröffnung (Musik: Matthias Rother) am Samstag, 07.05.2022 um 16.00Uhr laden wir herzlich ein. Im Rahmen der Finissage am 06.06.2022 wird der Kulturförderpreis der VR-Bank Coburg verliehen....

  • Zur Eröffnung am Samstag, 07.05.2022 um 16.00Uhr laden wir herzlich ein. Einführung zum Werk: Dr. Matthias Liebel Ausstellung vom 07.05. bis 06.06.2022 Mi.-Fr.: 15-18Uhr, Sa.: 14-17Uhr, So. u. Feiertag: 10-17Uhr geöffnet Mit dem Scherenschnitt nimmt sich der Künstler einer seltenen Technik der Kunst an. Zwischen minimalistisch-sparsamen Linienschnitten......

  • Samstag, 14.05.2022 um 19.30Uhr „Auf der Straße heißen wir anders“ – Lesung mit Laura Cwiertnia Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Riemann Einfühlsam und mit feinem Humor fächert Laura Cwiertnia in ihrem Debütroman die verzweigten Pfade einer armenischen Familie auf, deren Erfahrungen so tiefgreifend......

  • Dienstag, 17.05.2022 um 19.00Uhr Preisträgerlesung mit Grigor Shashikyan Der armenische Preisträger Grigor Shashikyan liest aus seinem Buch „Jesus‘ Katze“ – Erzählungen von den Straßen Jerewans. Es erwartet Sie neben der Lesung eine Umrahmung mit armenischer Musik. Die Lesung findet zum Teil auf Armenisch statt und......

  • Freitag, 20.05.2022 um 19.00Uhr „Im Winter war ich nach Armenien verschlagen…: Friedrich Rückert und Armenien – gestern und heute“ Lesung mit Lilian Prent, Hans Ehlers, Edmund Frey, Brigitte Maisch und Emilia Gabrielyan Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei und dem Landestheater Coburg...

  • Donnerstag, 16.06.2022 um 16.00Uhr: „Felix Draeseke in Wort und Ton / Präsentation der IDG-Briefe-Edition“ Referat von Helmut Loos / Wolfgang Müller-Steinbach, Klavier...

  • Die Eröffnung am Samstag, den 5. März um 15 Uhr erfolgt in Form eines Rundgangs mit den beiden Künstlern. Bei dieser Begehung trägt Stepahn Mertl (Landestheater) ausgewählte Texte vor. Aus Platzgründen bitten wir um Voranmeldung unter dr.reinhard.heinritz@gmx.de. – Das Haus ist an diesem Tag von......

  • Mit junger Kunst eröffnet der Kunstverein Coburg im Januar seine Pforte Vom 15.1.-30. Januar werden Malereien, Zeichnungen und Objekte aus diversen Altersllassen gezeigt. Beteiligt sind das KinderKunstAtelier im Kunstverein, die Grundschule Creidlitz (Klasse 1/2 f), die Rudolf Steiner Schule sowie die Jugendkunstschule Regenbogentanz (alle Coburg).......

  • Folgende Losnummern haben gewonnen – herzlichen Glückwunsch! 4 5 14 24 31 38 45 49 54 58 65 98 105 121 127 132 133 139 142 146 151 164 167 171 174 193 196 205 210 217 237 247 248 258 260 265 270 280......

  • Wir kennen ihn als Landschaftsmaler: Robert Reiter. Unser Coburger Urgestein aus Untersiemau! Schon mehrere Male zeigten wir seine Arbeiten bei uns im Kunstverein, doch selten haben wir ihn so gesehen. Die Ausstellung „Robert Reiter: Fernen folgen – Spuren setzen.“ in den Räumen des Coburger Kunstvereins......

  • Die Arbeiten des Münchner Künstlers loten die Möglichkeiten einer „abstrakten“ Fotografie aus. In seinen Worten: „Mit einer Metapher aus der Musik beschreibe ich meine Bilder: Wie das „remix“ ein Stück neu arrangiert, interpretiert und zugänglich macht, werden die Motive in meinen Bildern in Einzelbilder zerlegt......

  • „Künstliche Menschen – Menschen in der Kunst“ ist der Untertitel dieser Ausstellung der Berliner Künstlerin. Ihre Bilder sind figurativ und geheimnisvoll, farbbewusst und stilsicher. Viele Exponate kreisen um Mobilität – ein Aspekt des Menschen, der sich selbst schafft und seine Möglichkeiten mit technischen Mitteln erweitert.......

  • JA20 – Virtuelle Jahresausstellung des Kunstvereins Coburg Die Jahresausstellung des Kunstvereins Coburg ist aufgebaut aber leider auf Grund der aktuellen Corona Lage nicht zugänglich. Corona trifft Museen und Kulturschaffende hart, keine Besucher, keine Einnahmen, kein direkter Austausch mit Kunstinteressierten und Kollegen. Und doch bleiben wir......