• Zur Eröffnung (Musik: Matthias Rother) am Samstag, 07.05.2022 um 16.00Uhr laden wir herzlich ein. Im Rahmen der Finissage am 06.06.2022 wird der Kulturförderpreis der VR-Bank Coburg verliehen....

  • Zur Eröffnung am Samstag, 07.05.2022 um 16.00Uhr laden wir herzlich ein. Einführung zum Werk: Dr. Matthias Liebel Ausstellung vom 07.05. bis 06.06.2022 Mi.-Fr.: 15-18Uhr, Sa.: 14-17Uhr, So. u. Feiertag: 10-17Uhr geöffnet Mit dem Scherenschnitt nimmt sich der Künstler einer seltenen Technik der Kunst an. Zwischen minimalistisch-sparsamen Linienschnitten......

  •   Christian Awes großformatige Farbwerke, die auch mal die Größe einer Hochhausfassade erreichen, sind geprägt von einer intensiven Strahlkraft, Dynamik und emotionalen Intensität. Spontan wirkende Kompositionen zeichnen sich durch ihr kräftiges Kolorit und ihr Spiel aus Licht und Schatten aus. Dabei kombiniert der Künstler Farben......

  • LILIANA MERLIN FREVEL ich entdecke immer wieder gern das Leben um mich herum, die Menschen und all die kleinen Geschichten, die das Leben schreibt. vor allem mit der Fotokamera in der Hand entdecke ich gern kleine Details am Rand und die Welt um mich herum. Mit meinen Bilden erzähle ich......

  • Die großformatigen Gemälde des Künstlers aus Bad Rodach wirken zunächst abstrakt. Dann bemerkt man Andeutungen von Menschen und Landschaften, die wie in Vexierbildern aufscheinen. Man kann sich von diesen Werken in einen Wirbel von Formen und Farben hineinziehen lassen. Grafische und bildnerische Arbeiten fügen der......

  • Neben Skulptur, Objektkunst und Installation arbeitet Sue Hayward überwiegend im Bereich der Malerei. Der Bildträger besteht zum Teil aus durchsichtiger Gaze, so dass der Raum hinter dem Bild aktiviert wird. Thematisch geht es um die symbolische Interaktion zwischen Mensch, Tier und Umwelt. Die oft zentrale,......

  • Im Studio zeigen wir Schätze aus der hiesigen Landesbibliothek. Es ist die zweite Präsentation von Buchkunst, die vor einem Jahr mit der Künstlerin Tina Flau begonnen hat. Bei den ausgestellten Lyrik-Bänden aus zwei Jahrhunderten handelt sich um bibliophil gestaltete, illustrierte Ausgaben und um Künstlerbücher, worin......

  •   TO BE CONTINUED…  Malerei CHRISTA FILSER, Ambach Wie der Titel meiner Ausstellung und des neuen Kataloges „To be continued…“ andeutet, spielen in meinem künstlerischen Schaffen der Prozess und die Suche nach neuen Ausdrucksformen eine wichtige Rolle. Meine künstlerische Tätigkeit spiegelt meine Suche nach Klang,......

  •   WO WIR SIND Bilder und Modelle PETER STAUDER, Bonn Die Ausstellung greift zurück auf ein über zwölfjähriges Unternehmen, das sich theoretisch wie praktisch mit dem beschäftigte, was wir Raum nennen. Ausgangspunkt waren Überlegungen zum menschlichen Naturverhältnis und seinen historischen Erscheinungsformen, zu den grundsätzlich den......

  • Ausstellung im Kunstverein Coburg: 11.5.-10.6. 2019 Mit quadratischen Modulen entsteht ein übergroßer wandfüllender Stadtplan einer fiktiven Stadt. Ausgangsmaterial sind maßstabsgleiche Stadtpläne der 50 größten Städte der Welt. Zusammengefügt und von der Künstlerin bearbeitet ergeben die Stadtplanquadrate eine nach allen Seiten weiter wachsende und denkbare Stadt.......

  • Ausstellung im Kunstverein Coburg: 11.5.-10.6.2019 Zum zwanzigsten Mal jährt sich in diesem Jahr die Sommerakademie in Coburg, die sich als echtes Highlight im Kulturleben der Stadt etabliert hat. Denn hier geht es darum, nicht nur Kunst zu rezipieren, sondern selbst aktiv zu werden, seine schöpferische......

  • In den Holzplastiken von Andreas Kuhnlein ist Vanitas das Kernthema, die Vergänglichkeit allen Lebens und die Art, wie wir Menschen vergeblich versuchen uns dagegen aufzulehnen. Die Brutalität und gleichzeitige Zerbrechlichkeit des Menschen zeigt der Künstler in seiner markanten Materialsprache des Zerklüftens. Andreas Kuhnlein bearbeitet die......

  • Sabine Ostermann studierte Bildende Kunst und Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und hatte einen Lehrauftrag an der Akademie der Künste Mainz, Fachgebiet Zeichnen, inne. Nach einem Aufenthalt in Toulouse, Frankreich, lebt und arbeitet sie in Falkensee/Berlin. Sie beschäftigt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen, die sie......

  • Ulrich Wagner (1946, Hildesheim) studierte freie Kunst an der Kunsthochschule Braunschweig bei Alfred Winter-Rust und Roland Dörfler. Er war Stipendiat an deutschen renommierten Kunstschulen und im Ausland. In seinem Schaffen stellt er das Prozesshafte, die Verwandlung heraus. Sein Thema ist die Entstehung von Körpern und......

  • Anna Alessandra Kamaile Deller-Yee (1994, Chicago) ist die diesjährige Trägerin des Sparkassen-Debütanten-Preises. Sie ist eine deutsch-amerikanische Künstlerin mit Wurzeln in Japan und China. Während der Schulzeit in Coburg entdeckte sie ihre Liebe zur Musik und zur künstlerischen Gestaltung. Sie studierte Modedesign am „London College of......

  • Ausstellung im Kunstverein Coburg: 23.2.-22.4.2019 Den Grafiken und Künstlerbüchern von Tina Flau ist ein historischer Bezugspunkt gemein, ebenso wie ein naturwissenschaftlicher Blick. Hinter ihren Werken steckt nicht nur immer ein kluger Gedanke, sie sind auch nicht nur einfach schön, sondern mit sehr hohem Anspruch hergestellt.......

  • Ausstellung im Kunstverein Coburg: 23.2.-22.4.2019 Andrea Küster hat an den Kunstakademien Düsseldorf und Münster studiert und durch Stipendien und Künstleraustausch in Israel, den USA, Ägypten ihren Blick auf die Natur geschult. Sie konfrontiert uns niemals mit Pflanzen in ihrer ganzheitlichen Erscheinung, sondern setzt Blüten, Stängel......

  • Ausstellung im Kunstverein Coburg: 10.1.-10.2.2019 Als Einstieg in das Ausstellungsjahr dürfen wir Stephan Kaluza (*1964) vorstellen, der in mehreren ästhetischen Bereichen arbeitet: Im Landestheater Coburg ist sein Stück „Masse Mensch Macht“ zu sehen, das auf seinen Theaterstücken „30 Keller (Atlantic Zero)” und „3D” beruht und......